Impressum

Unternehmensberatung
Dipl.–Ing. Edgar Klasmeier

Am Schicksbaum 3, 47804 Krefeld

+49 2151 798275

edgar.klasmeier@ic-ek.com
https://ic-ek.com.

Datenschutzerklärung

Informationsschreiben nach Art. 13, 14 Datenschutzgrundverordnung
Datenschutzerklärung der jeweiligen Webseite der INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER

UNTERNEHMENSBERATUNG

Lieber Nutzer unserer Homepage,

die nachfolgenden Erläuterungen sollen Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website informieren.

§ 1 Allgemeine Informationen

Für die Datenverarbeitung ist die

INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG

Am Schicksbaum 3
47804 Krefeld

verantwortlich.

Die INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG

erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten von Besuchern der Website, die sie im Rahmen des Nutzungsvorgangs vom Nutzer der Website erhalten oder gewonnen hat. Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO), im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO), aufgrund der Einwilligung des Nutzers der Website (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO).

Die INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG verarbeitet und speichert die personenbezogenen Daten nur solange, wie dies durch die jeweilige Rechtmäßigkeitsgrundlage bestimmt und eventuelle gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe Art. 6 Absatz 1 Buchstaben a und c DSGVO). Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Diese Dienstleister sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Regelmäßig umfasst dies eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Absatz 3 DSGVO.

Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.

Sobald die personenbezogenen Daten für die Zwecke ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind oder eine wirksam erteilte Einwilligung widerrufen wird und keine sonstigen Aufbewahrungsverpflichtungen der INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG bestehen, werden sie gelöscht. Eine längere Aufbewahrung kann sich auch aus dem berechtigten Interesse der INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG, etwa im Falle der Sicherung von Beweismitteln zur Geltendmachung bzw. zur Abwehr von rechtlichen Ansprüchen, aber auch auf Grundlage der Anbahnung bzw. Abwicklung eines bestehenden Vertragsverhältnisses, oder ihrer Einwilligung ergeben.

Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb der EU. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung oder aufgrund von gesetzlichen Vorschriften an Empfänger in Ländern übermitteln müssen.

Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten insbesondere die Musterverträge der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Absatz 1 DSGVO.

§ 2 Ihre Rechte

Sie haben gegenüber der INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:

Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,

Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,

Recht auf Löschung („Vergessenwerden“) nach Artikel 17 DSGVO,

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,

Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO,

Recht auf Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung

Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde aus Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt beispielsweise eine E-Mail an (edgar.klasmeier@ic-ek.com)

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

(1) Wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (informatorische Nutzung der Website), erheben und verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den oben genannten personenbezogenen Daten werden bei Ihrer Nutzung der Website sog. Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät (z. B. Rechner, Tablet oder Smartphone) gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), die in dieser Erklärung beschriebenen Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einige Cookies werden benötigt, um die technische Funktionalität der Website zu gewährleisten (z.B. zur Speicherung der Spracheeinstellung). Andere Cookies sind hierfür nicht erforderlich, sondern dienen anderen Zwecken, etwa um die Nutzung der Website so angenehm wie möglich zu machen, diese interessengerecht zu gestalten oder eine Webanalyse durchzuführen.

Zudem werden einige Cookies nur während Ihres jeweiligen Besuchs auf unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert (Session-Cookies), andere Cookies werden längerfristig gespeichert (Persistente Cookies).

Je nach Einstellung ihres Browsers, werden Cookies akzeptiert oder nicht. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er keine Cookies anlegt, kann dies dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.

(3) Der Einsatz der unten genannten Cookies erfolgt aufgrund einer von Ihnen gegenüber der INTERCONSULT EDGAR KLASMEIER UNTERNEHMENSBERATUNG erteilten Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO: wir wollen die Nutzung der Webseite statistisch erheben und aufgrund der gewonnen Erkenntnisse optimieren und ausbauen. Außerdem wollen wir die Webseite fortlaufend bedarfsgerecht gestalten, wozu die gewonnen Erkenntnisse der nachfolgend beschriebenen Cookies ebenso eingesetzt werden.

Bei Ihrem ersten Besuch unserer Website oder sofern erneut erforderlich, fragen wir Sie also, ob Sie damit einverstanden sind, dass wir Nutzungsdaten in pseudonymen Nutzungsprofilen (Tracking) zu Zwecken der Werbung, Webanalyse und zur Verbesserung der Website verarbeiten, und hierzu und ggf. zu weiteren Zwecken setzen wir Cookies ein, die nicht für die technische Bereitstellung der Website benötigt werden. 

Dafür blenden wir ein entsprechendes Banner ein, in dem wir darauf hinweisen. Wenn Sie auf „akzeptieren“ oder „OK“ klicken oder einfach weitersurfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Sie können Ihr Einverständnis für das Setzen von Cookies inhaltlich ganz oder teilweise beschränken, indem Sie die Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren und das Setzen von Cookies ganz oder teilweise deaktivieren. Zudem können Sie in Ihrem Browser ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren, welches die Möglichkeit bietet, Webanalyse zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters). Ferner sind einige Webanalyse-Anbieter Mitglied von Branchenverbänden, über deren Websites Sie zentral die nutzungsbasierte Online-Werbung und Webanalyse durch die jeweiligen Mitglieder verhindern können. Nachfolgend finden Sie die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes Verhindern von Webanalyse. So können Sie auch die Bildung pseudonymer Nutzungsprofile verhindern

„European Interactive Digital Advertising Alliance“ (EDAA): www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

„Digital Advertising Alliance“ (DAA): www.aboutads.info/choices/

„Network Advertising Initiative“ (NAI): www.networkadvertising.org/choices/

(4) Wir verwenden auf unserer Website die nachfolgend beschriebenen Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Webtracking Tools).

(a) Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics (https://www.google.de/intl/de/about/), einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z. B. Browsertyp, IP-Adresse, Referrer-URL [zuvor besuchte Webseite]) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für diese Webseite ist eine IP-Anonymisierung eingestellt, bedeutet Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Es ist möglich, dass die Informationen an Dritte weitergeleitet werden, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch ist eine Verarbeitung der Informationen von Dritten möglich, wen diese Dritten die Daten im Auftrag verarbeiten.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie das auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Opt-out-Cookie herunterladen. Dieses verhindert beim Besuch dieser Webseite die zukünftige Erfassung Ihrer Daten, gilt jedoch nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Sie müssen das Opt-out-Cookie erneut herunterladen, wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

(b) Einsatz von Google Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (siehe oben unter § 3 3 a.)). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der von Ihnen verwendete Browser speichert Cookies, die es ermöglichen, Sie als Besucher der Webseite wiederzuerkennen, wenn Sie die Webseite aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehört. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

(c) Nutzung von Facebook Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

(4) Zusätzlich nutzen wir auf der Webseite sog. Social Media Plugins um bestimmte Artikel oder Seiten weiter empfehlen zu können. Außerdem bestehen Verlinkungen zu beruflicher Netzwerken. Dadurch soll dem Besucher das Kontaktknüpfen mit Ansprechpartnern ermöglicht und erleichtert werden.

(a) Einsatz von Xing-Plugins

Wir haben auf dieser Webseite Komponenten von Xing integriert.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf unserer Webseite, welche Xing-Plugin bereithält, wird eine Verbindung Ihres Browsers mit dem Server von Xing aufgebaut. Xing erhält somit Kenntnis darüber, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat. Dies gilt auch dann, wenn Sie keinen Xing-Account nutzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Unserer Kenntnis nach werden diese Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse von Ihrem Browser an Xing übermittelt und dort gespeichert.

Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres Aufenthaltes auf unserer Webseite, welche konkrete Unterseite unserer Webseite Sie besucht haben. Diese Informationen werden gesammelt und durch Xing Ihrem Xing-Account zugeordnet und gespeichert.

Wenn Sie nicht möchte, dass Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite Ihrem Profil zugeordnet werden, müssen Sie sich vor und während Ihres Besuchs unserer Webseite aus Ihrem Xing-Account ausloggen.

Informationen zum Datenschutz bezüglich Xing können Sie unter https://www.xing.com/privacy abrufen.

(b) Einsatz von LinkedIn-Plugins

Wir haben auf dieser Webseite keine Komponenten von LinkedIn Corporation integriert.

Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.

(c) Facebook-Plugins (Share-Button)

Auf unserer Webseite sind keine Plugins („TEILEN“-Button) des sozialen Netzwerks Facebook integriert, um die Nutzung persönlicher zu gestalten.

Informationen zum Datenschutz bezüglich Facebook können Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php abrufen.

(d) Google+ Plugins

Auf unseren Webseite sind Plugins („TEILEN“-Button) des sozialen Netzwerks Google+ integriert. Das Google+-Plugin erkennen Sie an dem Google+ -Logo auf unserer Seite.

Betreibergesellschaft ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Durch jeden Aufruf unserer Webseite, welche ein Google+-Plugin bereithält, wird eine Verbindung Ihres Browsers mit dem Server von Google aufgebaut. Google erhält somit Kenntnis darüber, dass Ihr Browser unsere Webseite aufgerufen hat. Dies gilt auch dann, wenn Sie keinen Google+-Account nutzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Unserer Kenntnis nach werden diese Informationen einschließlich Ihrer IP-Adresse von Ihrem Browser an Googe in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. Sofern Sie beim Besuch unserer Webseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt sind, erkennt Google dies mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie. Diese Informationen werden gesammelt und durch Googe Ihrem Google+-Account zugeordnet und gespeichert. Gegebenenfalls werden sie auf Google+ veröffentlicht und Ihren Google+ Kreisen angezeigt.

Google leitet möglicherweise Statistiken über Aktivitäten der Nutzer an Inserenten oder verbundene Websites weiter.

Wenn Sie nicht möchte, dass Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite Ihrem Profil zugeordnet werden, müssen Sie sich vor und während Ihres Besuchs unserer Webseite aus Ihrem Google+-Account ausloggen.

Informationen zum Datenschutz bezüglich Google können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de abrufen.

(e) Kununu-Verlinkung

Unsere Website enthält keine Links zur Arbeitgeberbewertungsplattform kununu. Diese Plattform wird ausschließlich von Dritten betrieben. Datenschutzhinweise des Betreiber entnehmen Sie für kununu unter: https://engage.kununu.com/de/datenschutz/ abrufen.

§ 4 Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem

Browser unterstützt wird. Dies ist in der Regel eine 256 Bit Verschlüsselung. Sie erkennen an der Darstellung des geschlossenen Schlosses neben der Adresszeile des Browsers  bzw. der Darstellung eines Schlüssels, ob die aktuell besuchte Seite verschlüsselt übertragen wird.

Die Funktionsweise des Comodo SSL-Zertifikat können Sie hier nachlesen:

https://comodosslstore.com/blog/how-do-ssl-certificates-works.html

§ 5 Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.